Kurzbiografie

1960 in Wetzlar an der Lahn geboren. Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin. Fotografische Ausbildung an der „Werkstatt für Photographie“ bei Ulrich Görlich und Wilmar König, später Ulla Haug und Ulla Kelm. In den 1980er und 1990er Jahren kuratorisches Arbeiten in der „Fotogalerie im Wedding“, dem „Forum für aktuelle Fotografie Berlin e.V.“ und der „Neue Gesellschaft für bildende Kunst“. Seit 1998 Dozent für künstlerische Fotografie am „Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg”. Lebt und arbeitet in Berlin.

Vita

seit 2013 Leitung „Klasse Michalak“, freie Klasse für Fotografie

2007–2010 Konzept und Leitung „Online Fotoschule Berlin

seit 2002 Referent Kursleiterfortbildungen und Vorträge zu aktuellen fotografischen und medienpädagogischen Themen

seit 1998 Dozent für künstlerische Fotografie am Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg

1997–2002 kuratorisches Arbeiten in der AG „Unterbrochene Karrieren“ in der NGBK (Ausstellungen über Mark Morrisroe, Hanah Wilke, Partnerschaften und Africa Apart)

1993–1996 Arbeiten am Vorlass und Betreuung des fotografischen Nachlasses Roger Lips, Köln. Katalog- und Ausstellungskonzeption.

1990–1994 Ateliergemeinschaft mit Andreas Fux, freie und kommerzielle Arbeiten.

1989–1990 Leitung der Bildredaktion beim Berliner Magazin Magnus

1987–1990 Leitung der „Fotogalerie im Wedding“ und des „Forum für aktuelle Fotografie Berlin e. V.“ (mit Werner Land, Thomas Rohloff und Ingo Taubhorn)

1984–1986 Hörer an der „Werkstatt für Photographie“ bei Ullrich Görlich und Wilmar König

1980–1986 Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin.

Ausstellungen

2025 „Anstiftung zur Teilhabe“, Studio 1, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2025 „_ope“, Klasse Michalak, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2024 „Stein Stoff Silber“, (mit Anja Spitzer und Steffi Weigel), Studio 1, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2023 „Wann ist hier? Wo ist jetzt“, MonatOFF, Klasse Michalak, Kunstquartier Bethanien, Berlin.

2022 „Dekonstruktion und Montage“, Projektraum, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2018 „Von Dunkelheit und Licht“, Projektraum, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2017 „Von der Anwesenheit des Abwesenden“, Projektraum, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2016 „EINS“, Dozent*innen am Photocentrum, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2016 „ZWOplus“, EMOP, Klasse Michalak, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2015 „Leib – Körper Identität Anpassung Widerstand“, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2014 „in and out“, EMOP, Klasse Michalak, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2014 „Fremdes Sehen“, Galerie und Projektraum hdK, Berlin

2013 „Zeit“, Studio 1, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2010 „Werte – Arbeitsweisen – Bilder“, Photocentrum im Kunstquartier Bethanien, Berlin

2009 „Familienbilder“, Photocentrum im Kunstquartier Bethanien, Berlin.

2007 „Lebenswelten – Menschenbild“, Kunstquartier Bethanien, Berlin.

2006 „Dokument Konzept Wirklichkeit“, Buchpräsentation, Photocentrum der VHS, Berlin

2005 „Stadt Land Fluss“, Kunstquartier Bethanien, Berlin

2004 „Believe it or not“, Kunstraum Kreuzberg, Bethanien, Berlin

2003 „Berlinausstellung“ – KPMG, DVD

2003 „Images against war“, Galerie Lichtblick, Köln

2002 „The Harder They Come … demapping masculinity“, Sparwasser HQ, Berlin

2002 „vonOrten“, VHS Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Katalog.

2002 „21 × 5 porno MACHEN“, Schwules Museum, Berlin

1999 „Der Garten“, Galerie Objektiv, Köln, Einzelausstellung

1998 „Gesichter und Dinge“, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin, Katalog

1998 „Träumen Sie von was Bestimmten“, Ausstellungsraum Torstraße Berlin, Katalog

1997 „Positionen schwuler Kunst“, 100 Jahre Schwulenbewegung, Akademie der Künste Berlin, Katalog

1996 „was bleibt“, Galerie Objektiv, Köln, Einzelausstellung im Rahmen der 10. Internationalen Photoszene Köln

1995 Triptychon II, o. T. (Thomas Reichert) in einer Gruppenausstellung Berliner Fotografen im Schwulen Museum Berlin.

1994 Triptychon I, o. T. (Christian Wolz), Jagdschloss Glienicke, Berlin.

1988 Gruppenporträts im Rahmen der Vollbild-AIDS-Ausstellung der NGBK im Künstlerbahnhof Westend

1987 „Schwules“, Doppelausstellung mit Jürgen Baldiga in der Fotogalerie im Wedding, Berlin.

Ankäufe / Auszeichnungen

2023 Preis der Jury MonatOff für die Ausstellung „Wann ist hier? Wo ist jetzt?“

2021 Bildungspreis der DGPH (als Teil des Photocentrum der VHS Friedrichhain-Kreuzberg)

2003 Medienpreis der „Deutsche AIDS-Stiftung“ für die Ausstellungsreihe „Unterbrochene Karrieren“ der NGBK (gemeinsam mit Torsten Neuendorff, Ingo Taubhorn, Frank Wagner u. a.)

2000 Ankauf aus „Der Garten“, Künstlerförderung des Berliner Senats und Investitionsbank Berlin.

1998 Ankauf aus „100 Freunde“, Künstlerförderung des Berliner Senats und Investitionsbank Berlin.